Bitcoin-Paradoxa
Bitcoin-Paradoxa

Saturday, Oct 16, 2021

@ TechnologieKultur

Gefärbte Linsen Jeder betrachtet die Welt im Allgemeinen und Themen wie Bitcoin im Speziellen durch eine individuell gefärbte Linse. Meine ist gefärbt durch die jahrelange Beschäftigung mit Sprache, Sprachwissenschaft und Computerlinguistik. Es ließ sich also gar nicht vermeiden, dass ich Parallelen zwischen zwei so faszinierenden Koordinationsmechanismen wie Sprache und Bitcoin entdecken würde… Den Gemeinsamkeiten aber auch interessanten Unterschieden werde ich in einer Reihe kurzer Artikel nachgehen. Hier wird es sich jetzt allerdings weniger um Sprache und Linguistik per se drehen, als mehr um ein Werkzeug, dass mir geholfen hat, tiefere Einsichten in komplexe Zusammenhänge des sprachlichen Wandels zu gewinnen.
Bitcoin und performative Sprache
Bitcoin und performative Sprache

Wednesday, Aug 4, 2021

@ TechnologieKultur

Sprache und Bitcoin - Wie Information die Wirklichkeit verändert “Ich warne Dich!” Du bist jetzt offensichtlich gewarnt und siehst, wie dieser Sprechakt eine Realität erschaffen hat, die genau das Gesagte/Geschriebene widerspiegelt. Der Sprechakt war also performativ und Du kannst folglich nicht mehr behaupten, ich hätte Dich nicht gewarnt. Wenn Dich das traurig macht, kann ich natürlich sagen: “Ich tröste Dich.” Fühlst Du Dich aber deshalb besser…?
Eine Billion Sekunden
Eine Billion Sekunden

Tuesday, Jun 23, 2020

@ TechnologieKultur

Wie groß ist eigentlich eine Billion? Je nachdem, wo man auf der Welt ist und welche Sprache man spricht, kann eine Billion unterschiedlich groß sein. Mit dem Unterschied und der Verwendung der sog. langen Skala im Gegensatz zur kurzen Skala habe ich mich in meinem letzten Post beschäftigt. Wenn man allerdings die lange Skala für große Zahlen benutzt, wie es im deutschsprachigen Raum und dem größten Teil Europas üblich ist, hat eine Billion 12 Nullen.
Billionen Trillionen
Billionen Trillionen

Sunday, May 10, 2020

@ TechnologieKultur

Billionen Trillionen und ein paar Zerquetschte… Was gerade mit der globalen Ökonomie vor sich geht, hat es zu unseren Lebzeiten noch nicht gegeben… Die Strippenzieher des globalen Finanzsystems werfen im Kielwasser der entstehenden Wirtschafts- und Finanzkrise mit Zahlen um sich, die scheinbar keinen Bezug mehr zur Lebensrealität des Einzelnen haben. Über die Schwierigkeit, Zahlen mit mehr als einer Handvoll Nullen zu begreifen, sie zu vergleichen und darüber zu sprechen, habe ich in meinem letzten Post geschrieben.
Große Zahlen
Große Zahlen

Sunday, May 3, 2020

@ TechnologieKultur

Der Zahlenraum, in dem sich die meisten Menschen tagtäglich bewegen liegt grob geschätzt irgendwo zwischen Null und ein paar Tausend. An besonderen Tagen wagt man sich vielleicht auch mal bis in den sechsstelligen Bereich vor oder schaut ganz genau auf die Zehntel oder Hundertstel. Jenseits dieser Bereiche hören die Zahlen und Werte für mich aber schon sehr schnell auf, Sinn zu machen. Mit den 2000 Millimetermarkierungen auf dem Meterstab sind manche Menschen ja sogar noch auf Augenhöhe.

TechnologieKultur - Against Dystopia

TechnologieKultur is my passion project and personal brand.

I am a linguist by training and nowadays busy myself with creating content about technology and culture.
How do these interact and influence each other?
What’s the culture around technology and which technologies are an expression of the human condition?

More specifically, I’ve been looking at the Bitcoin space and its countless facets for a couple of years now. I write about these explorations of the topic in English and in German.

Please check out my writing on this website (predominantly in German) or in various places around the internet:

If you are more of a listener than a reader you might be interested in learning more about me through this episode of the BitBuyBit podcast.

Enjoy!

TechnologieKultur - Gegen die Dystopie

TechnologieKultur ist mein Passionsprojekt und meine persönliche Marke.

Ich bin ausgebildet als Linguist und beschäftige mich dieser Tage damit, Inhalte zum Thema Technologie und Kultur zu kreieren.
Wie interagieren diese und beeinflussen einander?
Wie sieht die Kultur rund um Technologie aus und welche Technologien sind Ausdruck der menschlichen Befindlichkeit?

Etwas spezifischer beschäftige ich mich in den letzten Jahren mit dem Bitcoin-Umfeld und seinen zahllosen Facetten. Über diese Auseinandersetzungen mit dem Thema schreibe ich dann auf Englisch und auf Deutsch.

Schau Dir gerne meine Beiträge auf dieser Webseite (vorwiegend auf Deutsch) oder an verschiedenen Stellen im Internet an:

Falls Du eher ein Hörer als ein Leser bist, kannst Du auch mehr über mich in dieser englischsprachigen Episode des BitBuyBit Podcasts erfahren.

Viel Vergnügen!

Kontaktiere mich